Web Dev Blog

Nutze die Fähigkeiten nativer Buttons, Dialoge, Formularelemente und ausklappbarer Widgets.

Nutze das ::placeholder CSS-Pseudo-Element, um die Barrierefreiheit deiner Website zu verbessern.

Durch die Nutzung moderner Webfunktionen könnt ihr schnell und einfach Navigationsmenüs bauen.

Die idb-Bibliothek macht es einfach, Daten auf dem Gerät zu speichern und sie für die Offline-Nutzung abzurufen.

Wie ihr Dialoge und Popovers animiert, sie korrekt verschachtelt und Dialoge beim Hintergrund-Klick schließt.
Artikel 1 von 5: Accessibility Engineering — Lass die Web-Plattform die Arbeit machen
Hier findest du alle Blog-Artikel.
Über diese Seite
Hallo, mein Name ist Alexander und ich bin ein Web-Entwickler aus Wien, Österreich. In diesem Blog teile ich meine Erfahrungen mit einem Fokus auf Barrierefreiheit. Hier findest du weitere Infos über diese Seite.